> Energie- und Stoffstrommanagement
Der Bedarf an Materialien und der Bedarf an Energie sind wesentliche Kostenfaktoren beim Betrieb von Anlagen und bei der Herstellung von Produkten. Eine Optimierung der Material- und Energieströme kann bei gleichem Arbeits- oder Endergebnis nicht nur Kosten einsparen, sondern auch Umweltbelastungen reduzieren.
Eine Bilanzierung der Stoff- und Energieströme erfolgt intern produkt- oder produktionsbezogen. Je nach Randbedingungen bzw. Möglichkeiten und Erfordernissen kann die Einbeziehung externer Ströme in bestimmten Fällen sinnvoll sein, bis hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung („von der Wiege bis zur Bahre“) bzw. bis zum Ende des Einflussbereichs des jeweiligen Akteurs.
Eine verbesserte Ressourceneffizienz bedeutet darüber hinaus, dass Mittel möglichst vorausschauend eingesetzt werden. Hierunter fallen beispielsweise eine Betrachtung zur Versorgungssicherheit und die Berücksichtigung der Entsorgung.